Direkt zum Inhalt

Themen im Verbund

Weiblicher Autismus: Curamenta-Interview mit Dr Dagmar Evers

Lokalzeit aus Köln
Quelle: LVR-Fachtagung Autismus
Bild-Großansicht

Zum Weltautismustag am 2.April soll es um die Sichtbarkeit von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen gehen. Etwa 800.000 Menschen in Deutschland sind davon betroffen. Ihr Gehirn verarbeitet Reize anders, als das von „neurotypischen“ Menschen. Noch immer herrscht vielfach ein stereotypes Bild von Autismus vor, dabei gibt es sehr viele Betroffene, die nicht die „klassischen“ Kriterien erfüllen.

Insbesondere Mädchen und Frauen passen sich oft stark an und fallen daher zunächst nicht auf. Im Interview auf Curamenta, dem Portal für psychische Gesundheit, spricht die Expertin Dr. Dagmar Evers von der LVR-Klinik Viersen, über unentdeckten Autismus, ihr Vorgehen bei der Diagnose und Therapiemöglichkeiten: curamenta.de


LVR-Autismus-Fachtagung

Auch die LVR-Autismus-Fachtagung beschäftigte sich mit Unterschieden und Gemeinsamkeiten autistischer Störungen bei weiblichen, männlichen und anderen Geschlechsidentitäten. Hier gibt es die komplette Veranstaltung noch einmal zum Anschauen: youtube.de

Lokalzeit Köln stellt DynaLive Konzept vor

Lokalzeit aus Köln
Quelle: WDR Lokalzeit aus Köln vom 22.02.24
Bild-Großansicht

Wie sieht das DynaLive-Konzept der LVR-Klinik Bonn in der Praxis aus? Die Kölner Lokalzeit hat Pflegerin Roswitha Kuriata beim Hausbesuch bei einer Patientin begleitet. Chefärztin Dr. Anke Brockhaus-Dumke ist live im WDR- Studio zu Gast und erklärt, wie DynaLive die Behandlung flexibler macht.

Die Lokalzeit aus Köln vom 22.02.24 finden Sie hier (Beitrag 04:30-11:14) : ardmediathek.de

PsychCast zu Gast in der LVR-Klinik Köln

Screenshot Podcast
Quelle: Screenshot Podcast "PsychCast" | Dr. Jan Dreher und Dr. Alexander Kugelstadt, psychcast.de
Bild-Großansicht

Die Macher des Podcasts "PsychCast" waren zu Gast in der LVR-Klinik Köln und sprachen mit dem Klinik-Team über die Stationsäquivalente Behandlung (StäB). Stäb ist eine aufsuchende psychiatrische Behandlung von Menschen, die eigentlich eine stationäre psychiatrische Behandlung bräuchten, diese aber aus unterschiedlichen Gründen nicht wahrnehmen können. Deshalb kommt das psychiatrische Behandlungsteam stattdessen täglich zu den Patient*innen nach Hause.

Oberarzt Dr. Dominik Laumann und Assistenzärztin Dr. Julia Göbel geben in der Podcast-Folge einen persönlichen Einblick in die praktische Umsetzung, die täglichen Herausforderungen und die organisatorischen Anforderungen an StäB.

Die Podcast-Episode finden Sie hier: psychcast.de

Auf Station – Meine Zeit in der Psychiatrie

Screenshot der Serie
Doku-Serie „Auf Station - Meine Zeit in der Psychiatrie“, Quelle: Screenshot ARD-Mediathek

Wann und wie kommen Patient*innen mit der Diagnose Depression eigentlich in eine psychiatrische Fachklinik? Und wie sieht die Diagnostik und Behandlung auf Station aus?
Für die Doku-Serie „Auf Station - Meine Zeit in der Psychiatrie“ hat ein Filmteam mehrere Monate Patient*innen auf ihrem Weg begleitet: Von der Aufnahme über Diagnostik und Therapie bis hin zur Gemeinschaft auf der geschützten Station 11 f.

Die Mini-Serie dokumentiert den Alltag der Patient*innen und Mitarbeitenden der LVR-Klinik Düren und gewährt Einblicke in die Behandlung auf einer psychitrischen Station. Vier Folgen zeigen das „Ankommen“, „Arbeiten“, „Hoffen“ und „Zurückfinden“ der Menschen, ihre Geschichte und ihren Ausblick.

Die vier Folgen der Mini-Serie „Auf Station – Meine Zeit in der Psychiatrie“ sind in der ARD-Mediathek abrufbar.

30 Jahre Mitarbeit und Impulsgeber: Andreas Kuchenbecker erhält Ehrenmitgliedschaft

Auf der Mitgliederversammlung am Rande der 26. Bundesfachtagung im September in Schleswig ernannte die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Andreas Kuchenbecker, ehemaliger Fachlicher Direktor des LVR-Instituts für Forschung und Bildung, zum Ehrenmitglied. Die BAG ist ein Verband von leitenden Mitarbeitenden des Pflege- und Erziehungsdienstes kinder- und jugendpsychiatrischer Kliniken und Abteilungen.

Andreas Kuchenbecker erhält die Ehrenmitgliedschaft
v.l.n.r: Michael Lang (Helios Schleswig), Andreas Kuchenbecker (LVR, a.D.), Gerhard Förster (Vitos Herborn, a.D.). Michael Lang und Gerhard Förster waren Vertreter des Vorstandes der BAG (Geschäftsführer und erster Vorsitzender), Foto: O. Kucklinski, A. Kuchenbecker

Innovation und Koordination in der Aus- und Weiterbildung für Pflege- und Erziehungskräfte

Seit ihrer Gründung 1995 konzentrierte sich die BAG auf die Entwicklung und Einführung innovativer interdisziplinärer Aus- und Fortbildungsprogramme für Pflege- und Erziehungskräfte. Andreas Kuchenbecker spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung eines wegweisenden Curriculums, das erfolgreich in den Einrichtungen des LVR-Klinikverbundes sowie in anderen Kinder- und Jugendpsychiatrien in NRW umgesetzt wurde. Ein neugegründeter Ausschuss verschrieb sich dem Ziel, bundesweit einheitliche Leitlinien für Weiterbildungen im Stil des LVR zu etablieren. Kuchenbecker beteiligte sich von Anfang an maßgeblich an diesem Weiterbildungsausschuss und wurde später dessen Sprecher. Der Ausschuss entwickelte sich zu einem wichtigen Forum, in dem die Schaffung neuer Weiterbildungsstätten, die Koordination, Qualitätssicherung und Konzeptentwicklung in Zusammenarbeit mit anderen Krankenhausträgern und Bildungsanbietern auf Bundesebene vorangetrieben werden. Für seine konstruktive Mitarbeit, viele Impulse und Veröffentlichungen über mehr als 30 Jahre hinweg verlieh die BAG nun Andreas Kuchenbecker die Ehrenmitgliedschaft.

Über die Verbundenheit zum Fachgebiet und seinen Unternehmen

Außerdem referierte Kuchenbecker auf der Fachtagung über das Phänomen der Verbundenheit im Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendpsychatrie und an Institutionen. „Aktuell werden die Erwartungen an gute, zeitgemäß Arbeitsbedingungen stark diskutiert. Die KJP ist sicherlich kein prädestinierter Ort für Home-Office, aber sie bietet beste Möglichkeiten, Bedürfnisse des „New Work“, wie sie besonders von nachwachsenden Generationen artikuliert werden, zu erfüllen. Führungskräfte tun gut daran, dies zu analysieren, sich bewusst zu machen und im Wettbewerb um geeignete Fachkräfte zu nutzen“, so Kuchenbecker.

Dazu zählen Bedürfnisse wie Selbstbestimmung und Eigenverantwortung der Mitarbeitenden, sinnstiftende Arbeit, die persönliche Werte und Überzeugungen widerspiegelt. Und vor allem auch Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Auch der LVR-Klinikverbund investiert in Weiterbildungsmöglichkeiten und die persönliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden.

Aktuelle Weiterbildungsmöglichkeiten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie im LVR-Klinikverbund

Die Weiterbildung zur „Fachkraft für Kinder- und Jugendpsychiatrie“ richtet sich an Fachkräfte im Pflege- und Erziehungsdienst, die spezielle Fähigkeiten in diesem Bereich entwickeln möchten. In Zusammenarbeit mit der FH Dortmund bietet das LVR-Institut für Forschung und Bildung die Möglichkeit einer Anerkennung im Rahmen des Profilstudiums „Kinder- und Jugendpsychiatrie“ nach individueller Prüfung.
Mehr Informationen finden Sie auf der Website des LVR-Instituts für Forschung und Bildung .

Themen in 2024:

  • 19-24 38. Forum für Pflege und Erziehung in der KJP – Chancen und Risiken der digitalen Welt in Viersen 28.02.24 - 01.03.24
  • 22-24 Ganzheitlichen Betrachtung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) 20.03.24 - 22.03.24
  • 35-24 Studientag der Weiterbildung zur „Fachkraft für Kinder-und Jugendpsychiatrie“ 15.05.24
  • 40-24 Erlebnispädagogische Ansätze in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe 05.06.24 - 07.06.24
  • 46-24 Leiten pflegerisch – erzieherischer Gruppen in der Kinder - und Jugendpsychiatrie 17.06.24 - 19.06.24
  • 70-24 Traumatisierte Kinder und Jugendliche behandeln und begleiten 20.11.24 - 22.11.24
  • 73-24 Abschluss-Seminar der Weiterbildung zur „Fachkraft für Kinder-und Jugendpsychiatrie“ 02.12.24 - 03.12.24

Zertifizierungen und Mitgliedschaften

LVR auf Instagram
LVR auf Facebook
LVR auf YouTube
Jobs im LVR-Klinikverbund

Kontakt

LVR-Dezernat Klinikverbund und Verbund Heilpädagogischer Hilfen

(Dezernat 8)
50663 Köln

kliniken-hph@lvr.de